Für Junghunde 5. - 16. Lebensmonat

Das Würstchen ist sooo lecker, leiderNach dem Zahnwechsel (16. - 20. Lebenswoche) betritt Ihr Hund die sogenannte Junghundphase. Sie stellen fest, dass die erlernten Signale/Kommandos von Ihrem Hund etwas schlechter umgesetzt werden. Ihr Hund entfernt sich weiter von Ihnen (Abnabelung), wird selbstständiger, Sie beobachten bei ihm Jagd- und Sexualverhalten. Ihr Hund zeigt plötzlich, dass er gern pöbelt und bei Hundebegegnungen den „starken Max" rauskehrt. Keine Sorge, das kriegen wir gemeinsam gut in den Griff (siehe auch Rüpelspielgruppe). In den Junghundekursen, die einmal wöchentlich zu verschiedenen Terminen stattfinden und entsprechend dem Junghundalter strukturiert und thematisiert sind, werden weiterhin Gehorsamsübungen gefestigt und die Impulskontrolle des Hundes optimiert. Alle beziehungsstärkenden Maßnahmen werden erläutert und eingeleitet. Natürlich erhalten Sie jede Menge Tipps und Praxisbeispiele zum Thema Beschäftigung und Auslastung Ihres Hundes.Frauchen hat die besten Ideen, wenn sie bei DG Hunde lernt

Inhalte:

  • an „lockerer Leine“ gehen (steigende Ablenkung im Park und Cityumgebung) 
  • „Bleib“ auch unter großer Verleitung (Fahrradfahrer, andere Hunde, Jogger und "Würstchen") 
  • „Fuß“ gehen (Freifolge) auch ohne Leine 
  • Festigung von Rückruf (Hier o. Komm) auch unter starker Verleitung
  • „Sitz" - auch auf große Entfernung
  • „Stopp“, „raus da“ und „weiter“ zuverlässig umsetzen (Wald und Wildgebiet) 
  • Abbruchkommando (Nein/Aus) – immer wirksam umsetzen! 
  • Beschäftigung für Unterwegs! (Apportierarbeit und Suchtraining)

Und natürlich gern auch mit Einsatz von Clicker. Mehr dazu im Seminar: „Der Trick mit dem Klick"

Unterm Tisch ist spannend, und vielleicht fällt ja was ab für mich

Preise: siehe aktuelle Preise

Für Junghunde, die noch keine Hundeschule bis dato besucht haben bzw. denen die Gehorsambasis komplett fehlt, ist die Buchung von 1– 2  Einzelstunden (Intensivtraining: Abrufbarkeit und Leinenführigkeit) eine Voraussetzung für die Kursteilnahme!

 

 

Kontakt

Kontakt DGHunde-Schule

Dorothea Gawol-Köster, Gründerin & Geschäftsführerin

Staatliche anerkannte Tierpsychologin (ATN), Hundetrainerin und behördlich anerkannte Sachverständige nach § 4 Abs. 1 DVO LHundG NRW

Tierpsychologin Qualifikation   Logo des Verbandes der Tierverhaltensberater und -trainer e.V.

Direktkontakt

mobil: 0151 / 1537 1093 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Die Hundeschule DGHunde ist anerkannter Praktikumsbetrieb der Akademie für Tiernaturheilkunde Schweiz, ATN AG.

Die ATN AG ist vom Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) als Ausbildungsstätte zur Ausbildung von Personen anerkannt, die Hundehalter nach Art. 205 TSchV ausbilden.