Anti-Giftköder-Training
Die Meldungen über Giftköder-Angriffe gegen Hunde in unserer Umgebung werden von Tag zu Tag mehr.
Damit Sie und Ihr Hund nicht mehr der Gefahr ausgesetzt sind, bieten wir unser Anti-Giftköder-Training an.
LASS ES LIEGEN!
Unser Anti-Giftköder-Training dient dazu, dass Ihr Hund nichts mehr vom Boden aufhebt. Wir trainieren stattdessen, dass Ihr Hund Ihnen anzeigt, sobald er etwas gefunden hat. Dies hat den Vorteil, dass Ihr Hund zukünftig nichts mehr vom Boden aufnehmen wird, auch nicht, wenn Sie gar nicht dabei sind.
Wir trainieren im ersten Schritt folgende Inhalte:
• Anzeigen „Sitz“
• Clickertraining - Basis
• Auslegen verschiedener Reize (Frikadellen, Fleisch, Thunfisch, etc..)
• Training an der Schleppleine
• Auslegen der Stoffe durch fremde Personen
• Waldspaziergang mit Schleppleine
• Waldspaziergang ohne Leine und außer Sicht
• Festigung Kommando „Pfui“
Außerdem werden wir trainieren, dass der Hund bei Entdecken dieser Geruchsstoffe ohne Befehl zu Ihnen zurückkommt und Ihnen durch sein Verhalten anzeigt, dass auf dem Boden etwas liegt.
Dauer: 10 x 1, 5 h
Termine: je 1x mal in der Woche (Feintermine nach Abstimmung mit den Teilnehmern!)
Preis & Starttermine: siehe Kursplan
Leinenführigkeit
Ab sofort übernehmen Sie die Führung an der Leine!
Wir zeigen Ihnen die strategisch erfolgreichsten Methoden. Eine Videoanalyse hilft Ihnen, den Verbesserungsbedarf zu erkennen und entsprechende Änderungen zügig einzuleiten. Sie werden überrascht sein, wie sehr die Körpersprache den Hund in seinem Tun beeinflusst.
Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 5 Hunde)
Die Leinenführigkeit kann im Folgeworkshop "Leinenführung optimal Teil 2" perfektioniert werden.
(Preise & Termine siehe Kursplan)
Kommunikation & Körpersprache - hündisch richtig lernen
(speziell für Welpen und Junghunde und deren Besitzer)
Die Bindung entsteht, Beziehung aber muss kontinuierlich aufgebaut werden. Von Anfang an die Struktur der Beziehung zwischen Mensch und Hund auf soliden und vertrauten Ritualen aufbauen. Prävention statt Reaktion!
Fragen: wie reagiert mein Hund auf nonverbale Kommandos? - wie sieht er mich, wenn ich wütend bin? - was bewirkt mein ständiges Bemühen um sein Wohl? - warum beachtet er mich nicht, wenn andere Hunde dabei sind?
Hier liefern wir jede Menge Antwortmaterial und wahre Aha-Erlebnisse. Die richtige, ziel- und zeitorientierte Kommunikation ist eine der wichtigsten Schlüsselfunktionen in einem harmonischen Rudelverbund.
Hunde brauchen Sicherheit, und diese sollten sie von Ihren Menschen auf jeden Fall erhalten, um sicher und ausgeglichen in unserer Welt zu recht zu kommen.
Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 6 Hunde).
(Preise & Termine siehe Kursplan)