Mantrailing ist die Suche mit einem Hund nach einem ganz bestimmten Menschen und dessen Geruchsspur.

Die Geruchsspur eines jeden Menschen ist so individuell wie seine DNA. Im Unterschied zur Fährtenarbeit sucht der Hund eine Spur (Trail). Eine Spur setzt sich aus Geruchspartikeln zusammen, die nicht nur am Boden, sondern verteilt in der Luft an verschiedenen Objekten wie Baumstämmen, Büschen, anderen Gegenständen, beeinflusst durch die Windrichtung, haften bleiben. Das heißt, um dem Trail zu folgen muss der Hund nicht nur mit der Nase nah am Boden sondern primär mit "hoher Nase" suchen. Die Suche erfordert vom Hund eine hohe Konzentration, vom Menschen eine gute ZuFuß-Fitness und die Fähigkeit, seinen Hund bei der Suche lesen zu lernen.

Natürlich ist ein solides Grundgehorsam des Hundes erforderlich. Als Arbeitsaustattung wird nur für die Suche einsetzbares Geschirr und Schleppleine sowie ggf. Handschuhe und bequeme Schuhe für den Menschen gebraucht. Der Hund sucht immer eine dritte Person, nicht den eigenen Hundeführer.

Buchbar im Rahmen unseres Abo-Systems oder 5er bzw. 10er Karten

Preis: siehe aktuelle Preise

 

Kontakt

Kontakt DGHunde-Schule

Dorothea Gawol-Köster, Gründerin & Geschäftsführerin

Staatliche anerkannte Tierpsychologin (ATN), Hundetrainerin und behördlich anerkannte Sachverständige nach § 4 Abs. 1 DVO LHundG NRW

Tierpsychologin Qualifikation   Logo des Verbandes der Tierverhaltensberater und -trainer e.V.

Direktkontakt

mobil: 0151 / 1537 1093 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Die Hundeschule DGHunde ist anerkannter Praktikumsbetrieb der Akademie für Tiernaturheilkunde Schweiz, ATN AG.

Die ATN AG ist vom Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) als Ausbildungsstätte zur Ausbildung von Personen anerkannt, die Hundehalter nach Art. 205 TSchV ausbilden.