Die Arbeit mit dem Dummy kommt ursprünglich aus England, um den Hund außerhalb der Jagdsaison zu beschäftigen. Die Dummyarbeit erfordert u. a. Geduld und Zeit. Voraussetzung ist ein schneller und zuverlässiger Appell und eine gute Grundausbildung des Hundes. Außerdem muss Ihr Hund arbeiten wollen und zwar freudig, denn nur dann macht es Frauchen/Herrchen und dem Hund viel Spaß. Es wird übrigens immer ohne Leine und Halsband gearbeitet. Die Übungen werden in kleinen Gruppen (max. 4 bis 5 Hunde) logisch und nachvollziehbar aufgebaut. So sind Sie am Ende des Kurses in der Lage, die Dummyarbeit mit Ihrem Hund unterwegs anzuwenden und weiter auszubauen.
Die Dummyarbeit hat zwei wesentliche Einsatzgebiete:
- jagdlich geführte Hunde für die Arbeit mit Wild vorbereiten und ausbilden, sowie für ausgebildete Hunde als Ersatzarbeit außerhalb der Jagdsaison
- hundegerechte Ersatzarbeit für Jagdhunde, die nicht jagdlich geführt werden
Je nach Ausbildungsstand des Hundes und des Beschäftigungsanspruches des Hundehalters kann ein Hund in verschiedenen Dummyeinsatzbereichen beschäftigt werden:
- Markierung (marking)
- Freiverlorenensuche (high lost)
- Einweisen (nicht sichtbares Dummy blind suchen)
- Wasserarbeit
Ausrüstung: Dummys, Clicker, Pfeiffe (wird während des Trainings gestellt, kann hinterher erworben werden)
Termine: siehe Kursplan
Buchbar im Rahmen unseres Abo-Systems oder 5er bzw. 10er Karten
Preis: siehe aktuelle Preise