Beute machen, endlichDie Arbeit mit dem  Dummy kommt ursprünglich aus England, um den Hund außerhalb der Jagdsaison zu beschäftigen. Die Dummyarbeit erfordert u. a. Geduld und Zeit. Voraussetzung ist ein schneller und zuverlässiger Appell und eine gute Grundausbildung des Hundes. Außerdem muss Ihr Hund arbeiten wollen und zwar freudig, denn nur dann macht es Frauchen/Herrchen und dem Hund viel Spaß. Es wird übrigens immer ohne Leine und Halsband gearbeitet. Die Übungen werden in kleinen Gruppen (max. 4 bis 5 Hunde) logisch und nachvollziehbar aufgebaut. So sind Sie am Ende des Kurses in der Lage, die Dummyarbeit mit Ihrem Hund unterwegs anzuwenden und weiter auszubauen.

Dummy ist primaDie Dummyarbeit hat zwei wesentliche Einsatzgebiete:

  • jagdlich geführte Hunde für die Arbeit mit Wild vorbereiten und ausbilden, sowie für ausgebildete Hunde als Ersatzarbeit außerhalb der Jagdsaison
  • hundegerechte Ersatzarbeit für Jagdhunde, die nicht jagdlich geführt werden

Je nach Ausbildungsstand des Hundes und des Beschäftigungsanspruches des Hundehalters kann ein Hund in verschiedenen Dummyeinsatzbereichen beschäftigt werden:

  • Markierung (marking)
  • Freiverlorenensuche (high lost)
  • Einweisen (nicht sichtbares Dummy blind suchen)
  • Wasserarbeit

Ausrüstung: Dummys, Clicker, Pfeiffe (wird während des Trainings gestellt, kann hinterher erworben werden)

Termine: siehe Kursplan 

Buchbar im Rahmen unseres Abo-Systems oder 5er bzw. 10er Karten

Preis: siehe aktuelle Preise

 

 

Kontakt

Kontakt DGHunde-Schule

Dorothea Gawol-Köster, Gründerin & Geschäftsführerin

Staatliche anerkannte Tierpsychologin (ATN), Hundetrainerin und behördlich anerkannte Sachverständige nach § 4 Abs. 1 DVO LHundG NRW

Tierpsychologin Qualifikation   Logo des Verbandes der Tierverhaltensberater und -trainer e.V.

Direktkontakt

mobil: 0151 / 1537 1093 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Die Hundeschule DGHunde ist anerkannter Praktikumsbetrieb der Akademie für Tiernaturheilkunde Schweiz, ATN AG.

Die ATN AG ist vom Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) als Ausbildungsstätte zur Ausbildung von Personen anerkannt, die Hundehalter nach Art. 205 TSchV ausbilden.