DGHunde

Hundeschule, Beratung & Service für Menschen und ihre Hunde

Toggle Navigation
  • Home
  • Spielgruppen
  • Gruppenkurse
  • Einzeltraining/Beratung
  • Spezialtraining
  • Sachkunde & Wesenstest
  • Service
  • Kursplan
  • Online-Kurse
  • Anmeldung
  • Blog
  • Unser Team
Einzeltermin/Beratung

Einzeltermin/Beratung

Wir lernen voneinander

Sind Sie gerade stolzer Besitzer eines Hundes geworden? (Ersthund- oder Welpenbesitzer).

Oder haben Sie einen neuen Hund in Ihr bestehendes Rudel aufgenommen? Haben Sie mit dem vorhandenen Hund ein paar Diskussionsthemen? 

Es kann schon eine Menge schief laufen, wenn das „unbekannte Wesen“ auf vier Beinen das neue Zuhause als „sein“ Haus erobert oder auf einmal die festgelegten Regeln plötzlich aushebelt.

Gerade bei den kleinen süßen Welpen werden die „eigentlich“ unerwünschten Angewohnheiten als süß und niedlich toleriert. Das Hochspringen an den Beinen der Menschen, klauen von Schuhen oder nagen an den Händen der Kinder, all das wird so lange hingenommen, so lange der Kleine noch so süß ist. Ein schwerer Fehler, wie dann später der Junghundbesitzer feststellen wird. Denn wenn der dadurch entstandene Schaden wie blutige Hände, kaputte Gegenstände, das Schnappen nach den Menschen beim Hochspringen, plötzlich als lästig empfunden wird, dann erst wird an Training gedacht.

Stop! Das muss nicht sein! Wer von Anfang an präventiv und vorausschauend seinen Hund durch den Alltag führt, der hat es viel einfacher, seinen Bello auch später als netten Junghund an seiner Seite schätzen zu wissen.

Einzeltraining wird nicht nur den Ersthundbesitzern empfohlen, die wenig Erfahrung in Umgang mit Hunden haben. Auch Halter von Tierschutzhunden (sog. Straßenhunde) sind häufig überfordert mit der Aufgabe, den Neuankömmling an den neuen Alltag und die neue Umgebung ran zuführen. Gerade die jagdlich passionierten Hunde sind für viele Hundehalter schwierig zu handhaben. Da möchte man dem Tierschutzhund so viel Freiheit schenken wie nur möglich, und dann soll er an einer Schleppleine wegen des Jagdtriebs geführt werden?

Auch hierzu geben wir unsere Einschätzung in dem ersten Termin gern an den Hundehalter weiter und erstellen einen Trainingsplan, den man dann im Alltag implementieren kann.

So können Sie auch später an den regulären Antijagd- und Rückruftrainingskursen den Trainingsfortschritt festigen und optimieren. Und irgendwann da kommt der ganz besondere Moment kommen, wo es heißt: Leine los! Dann kann Bello wieder mehr Freiheit genießen.  

Gerade Tierschutzhunde, die schon mal auf der Straße gelebt haben, bringen jede Menge an Selbständigkeit (Überlebensstrategien) mit, die manchmal das harmonische Miteinander erheblich beeinflusst.

Joy ist gut angekommen

Im Einzeltraining gehen wir immer auf Ihre Ziele ein; z. B. die Ritualisierung von bestimmten Abläufen, Leinentraining, Antijagdtraining, Schleppleinentraining, Kind und Hund-Training, Abrufbarkeit draußen, das Alleinbleiben zu Hause lernen, die Aufmerksamkeitsumlenkung auf den Halter. Sie geben die Trainingsziele und das Lerntempo an, wir unterstützen Sie bei der richtigen Umsetzung. Später kann das Erlernte auch in den Erziehungskursen und/oder Auslastungskursen gefestigt werden.

Preis: siehe aktuelle Preise

Auch als Einzel-Abo buchbar ( siehe aktuelle Preise)

Verhaltenstraining - wir wissen, wie Hunde ticken

Verhaltenstraining - wir wissen, wie Hunde ticken

Ihr Hund nimmt Sie gar nicht ernst? Legt sich Ihnen ständig in den Weg und droht? Beisst in die Hosenbeine? Ist auch im Umgang mit anderen Menschen und Hunden recht ungezügelt und distanzlos? Hat ernsthafte Probleme in Umgang mit Artgenossen? Kann gar nicht allein bleiben und räumt die Wohnung in Ihrer Abwesenheit um?  Ist sehr ängstlich? Zeigt sonstige Verhaltensstörungen auf? 

Eine ganzheitliche Betrachtung  und ein gezieltes Therapietraining sind erforderlich. 

Im Verhaltenstraining bieten wir individuelle Trainingsumfänge für traumatisierte Hunde und die, die ganz spezielle Probleme mit Artgenossen oder Menschen haben.

Vorgehensweise/Anamnese

Bei einem Erstkontakt (Telefon, Email) besprechen wir kurz, welche Probleme Sie mit Ihrem Hund haben. Anschließend vereinbaren wir einen Kennenlerntermin. Vorab senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular samt Fragenbogen zu oder händigen diesen bei unserem ersten Termin aus. Vorzugsweise treffen wir uns bei Ihnen zu Hause oder draußen. 

Bei unserem Kennenlerntermin werden Sie ausführlich über Ihren Hund befragt. Der Vierbeiner wird von mir beobachtet und eventuell getestet. Somit kann das Problem genauer beschrieben werden und ggf. auch eine Ursachenbetrachtung möglich sein. Im Rahmen einer ersten Anamnese werden die Verhaltensauffälligkeiten beim Hund immer im Kontext zum Hundehalter betrachtet. Hierbei wird neben dem Ausbildungsstand des Hundes auch die Beziehungsqualität und das Team Mensch-Hund in seiner Gesamtheit erfasst.

Sie werden sorgfältig beraten und bekommen Hinweise/Tipps zu Veränderungen in Haltung und Umgang mit Ihrem Tier sowie Maßnahmen benannt, die das Verhalten Ihres Tieres verändern. Auch Literaturempfehlungen werden je nach Themenrelevanz ausgesprochen. Wenn Sie es wünschen, schreibe ich Ihnen einen Trainingsplan oder einen umfangreichen Bericht. Dort wird ausführlich dokumentiert, wie und warum das Problem entstanden ist und welche Maßnahmen empfohlen werden.
Entsprechend der Problematik/Zielsetzung schließt sich in der Regel ein intensives Training an und später auch eine Teilnahme (Training) an einem der Gruppenkurse. Wir helfen Ihnen mit unserer Kompetenz, Erfahrung und Wissen über die Hunde und begleiten sie gern bei der Einleitung der Verhaltensänderung Ihres Hundes.

Preis: siehe aktuelle Preise

Beratung bei der Hundeanschaffung

Beratung bei der Hundeanschaffung

Ein Hund wird in der Regel je nach Rasse und Größe ca. 10 – 15 Jahre alt. Eine lange Zeit, die, wenn es nach unseren Vorstellungen ginge, harmonisch und schön für Mensch und Hund sein sollte. Es ist nicht einfach, den richtigen Hund zu wählen. Leider entscheiden die meisten Menschen bei der Hundewahl sehr emotional. Bei dem Anblick des Hundes macht das Herz einen Sprung und schon sind alle vernünftigen Entscheidungshilfen vergessen. Die Veranlagung eines Hundes spiegelt immer eine genetische Tendenz hinsichtlich der Unterordnungswilligkeit, Anspruch auf Auslastung (körperlich und mental) sowie seine biologischen Konstitution. Leider sind viele der Rassehunde von einigen genetisch bedingten Erkrankungen betroffen (HD, MDR1 u.a.), so dass auch noch der Kostenaspekt (TA-Kosten) nicht zu vernachlässigen ist. Auch der Tagesablauf des Halters und die Zeit, die ein zukünftiger Hundehalter in die artgerechte Hundehaltung und Führung zu investieren bereit ist, sind bei der Hundewahl entscheidend.

Wir beraten Sie gern bei der Wahl eines Hundes, egal ob es sich um einen Welpen oder erwachsenen Hund aus dem Tierschutz handelt.

Gern begleiten wir Sie zu den Züchtern und begutachten sachkundig die Zuchtstätte, die Elterntiere, die Welpen (Welpentest) und geben Entscheidungshilfen.

Preis: aktuelle Preise

Beratung Kind & Hund

Beratung Kind & Hund

Die Anzahl der Hunde in den deutschen Städten nimmt immer mehr zu und umso wichtiger ist das Thema Kind & Hund geworden. Die Brisanz spiegelt sich in den steigenden Unfallzahlen wie „Hund beißt Kind“ u.s.w. wider. Prävention geht vor Sanktion! Viele der Beißunfälle, in die Kinder involviert waren, hätten vermieden werden können, wenn die Menschen auf die Einhaltung von bestimmten Regeln in Umgang mit Hunden geachtet hätten. So bleibt eine Statistik von tragischen Vorfällen, bei denen Kinder die geschädigten und traumatisierten Opfer waren und die Hunde die eindeutigen Verlierer. Meistens wurden diese nämlich anschließend eingeschläfert. Schuld waren aber fast ausschließlich die Hundehalter bzw. die Aufsichtspersonen.

Dieses Thema geht uns Alle an. So auch fühlen wir uns absolut in der Verantwortung, alle (bisherigen und zukünftigen) Hundehalter hinsichtlich des Umgangs und der Interaktion zwischen Kind & Hund ausführlich zu informieren und zu instruieren.

Der Fokus unserer Beratungsgespräche richtet sich wie folgt auf:

- Hund kommt in einen Kinderhaushalt
- Hund lebt im Haushalt und Baby wird erwartet 
- Hund lebt im Kinderhaushalt und zeigt sich territorial 
- Kinder betreuen den Hund zeitweise allein 
- Kinder kommen zu Besuch in einen Hundehaushalt 
- Kind hat Angst vor Hunden 
- Hund hat Angst vor Kindern 
- richtig spielen mit Hund 
- u. a.

Preis: aktuelle Preise

Aktuelles aus der DGHunde-Schule

Drive-In Plus Training

Unser Osterangebot "Drive-In Plus Training" ab 1.4.

Weiterlesen ...

Unser Hundeschulkonzept während der Corona-Pandemie

Samstagsvormittag: Welpenspielgruppe, Dauer 40 Min, max 5 Welpen je Gruppe
Donnerstags & Sonntags: Online-Welpenkurs
Freitags: Onlinethemenabend: "Ein Hund zieht ein"
Weiterlesen ...

Achtung: wichtige Info zu Corona 01.12.2020

 

Weiterlesen ...

Mantrailing

Wir suchen Verstärkung für unsere Mantrailingreihe

Weiterlesen ...

Therapiehunde-Ausbildung

Therapiehunde-Ausbildung erst wieder ab Sep. 2021

Weiterlesen ...

Onlinekurse

Kurse jetzt auch online!

Liebe DGHunde Kunden, besondere Zeiten erfordern außergewöhnliches Handeln!

Weiterlesen ...

Trainingsgutschein

Trainingsgutschein DGHunde  Unsere Dienstleistung verschenken

Weiterlesen ...

Slow Agility

Slow Agility ist die gelenkschonende Variante des klassischen Agility, mit fehlerfreier Bewältigung einer Hindernisstrecke (Parcours).

Weiterlesen ...

Praktikum "motivieren statt korrigieren"

Praktikum „motivieren statt korrigieren“ für angehende Tiertrainer und Verhaltensberater bei DGHunde-Schule!

Weiterlesen ...

keine Anleinpflicht auf Waldwegen für Hunde

Urteil des Landgerichts Münster: Hunde dürfen auf Waldwegen frei laufen, Stadt Düsseldorf zieht Konsequenzen

Weiterlesen ...

Kontakt


Dorothea Gawol

staatliche anerkannte Tierpsychologin (ATN)

behördlich anerkannte

Sachverständige

nach § 4 Abs. 1 DVO

LHundG NRW

Doros Abschlusszeugnis ATN 

 Logo des Verbandes der Tierverhaltensberater und -trainer e.V.

 

mobil:
0151 / 1537 1093 

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Die Hundeschule DGHunde 
ist anerkannter 
Praktikumsbetrieb der 
Akademie für 
Tiernaturheilkunde Schweiz,
ATN AG.

Die ATN AG ist vom Bundesamt
für Veterinärwesen (BVET)
als Ausbildungsstätte zur
Ausbildung von Personen
anerkannt, die Hundehalter
nach Art. 205 TSchV ausbilden.

Sie finden uns auch unter

 google +  mein Xing

Wir freuen uns über Ihre Bewertung.

 


  • Das Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Preise
  • Datenschutz
  • Links
  • Literatur

nach oben

© 2021 DGHunde

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum